Frühjahrsputz und Gerbäudereinigung

Frühjahrsputz – eine neumodische Erfindung?

Tatsächlich nicht.

Die Tradition des gründlichen Saubermachens geht bis zu den alten Römern zurück. Der Monat Februar hat diesbezüglich eine besondere Bedeutung, da „februare“ aus dem Lateinischen übersetzt so viel wie „reinigen“ heißt.

Ebenso war dies in anderen Ländern Brauch und Sitte, das Haus von Winterkälte und Schmutz zu befreien und sich auf die kommende Sonnenzeit einzurichten.

Von den europäischen Ländern ist bekannt, dass es bei Bauern und Landwirten seit ewigen Zeiten Gang und Gäbe war, im Frühjahr, wenn es weniger Arbeit auf den Äckern und Feldern gab, die Häuser und Höfe zu säubern und gründlich zu reinigen.

Knechte und Mägde wurden nach der Schneeschmelze innerhalb der Höfe und Stallungen mit Putz- und Aufräumarbeiten betraut, zu denen im Rest des Jahres keine Zeit blieb.

Dies gestaltete sich mitunter sehr mühsam, da in harten Wintern eine lange Feuer-Heizperiode die Räume in eine Rußlandschaft verwandelt hatte und diese nun, bis hin zu Renovierungen, wieder wohnlich hergestellt werden mussten.

 

Der Frühjahrsputz hat eine lange Tradition

Nach Frostnächten und letztem Schneematsch, wenn die Sonne ihre ersten zaghaften Strahlen durch die Fenster schickt, weiß man, was man zu tun hat.

Mit gründlichem Frühjahrsputz kommt nicht nur Ordnung ins Haus, Sauberkeit und Glanz, sondern auch ein beschwingtes Lebensgefühl.

Ob Sie ein Konzept abarbeiten oder zunächst bemerken, dass das Silber geputzt werden muss, irgendwann packt es Jeden und mit der nächsten frisch geputzten Ecke steigt die wohnliche Atmosphäre und das Wohlbefinden.

Reinigungspläne und das Überprüfen verschiedener vorhandener Putzmittel sind eine gute Sache und enorm hilfreich, besonders, wenn man nicht genau weiß, wo und mit was man anfangen sollte, um den Winter komplett zu vertreiben.

Nun, von oben nach unten nach unten zu putzen ist allseits bekannt. Heißt, bevor ich mich an die Böden heranwage, sollte zunächst Staub und Verunreinigungen von höheren Lagen entfernt werden, von den Kleider- und Küchenschränken, hohen Kommoden und Regalen.

Fensterputzen kommt direkt danach, hier fällt von Rahmen und Außenbereich manches herunter, was zusätzlichen Schmutz verursacht.

Deckenlampen müssten entstaubt und und eventuell neue Birnen eingedreht werden, dabei sieht man wunderbar all die kleinen Spinnweben an der Zimmerdecke und kann sie, wenn nichts anderes zur Hand ist, mit einem Besen, über den Sie ein sauberes Küchentuch wickeln, mühelos entfernen.

So kann es weitergehen…

Nehmen Sie sich nicht zu viel vor, Sie verlieren sonst schnell die Lust.

Mit Musik und guter Laune geht alles besser und Sie werden beschwingt Raum für Raum an Ihren Großputztagen in Angriff nehmen können und wollen.

Es gibt viele Tipps, mit welchen Mitteln man welches Zimmer am besten gründlich reinigt.

Mit den Jahren hat sich hier und da bereits Routine entwickelt und die Säuberungsaktion geht meist schnell von der Hand.

 

Gebäudereinigung in den Startlöchern

Auch wir als Gebäudereinigung befinden uns in den Startlöchern.

Wir unterstützen Ihren Betrieb, Ihr Unternehmen gerade jetzt zur Frühjahreszeit optimal!

Ob intensive Grundreinigung in Bürogebäuden, Industrie- und Hallenreinigung oder Hotel-Sauberkeit auf hohem Niveau, wir stehen Ihnen zur Seite und sind für Sie da!

Besonders systemrelevante Einrichtungen wie Krankenhäuser, Seniorenheime, Kindergärten und Schulen erfordern effektivste Reinigungen und müssen einen klaren Hygienestandard gewährleisten, nicht nur zum Frühjahrsbeginn.

Wir erstellen gerne mit Ihnen gemeinsam ein angepasstes Reinigungs-Konzept für Ihr Unternehmen und werden Ihnen materialschonende, effiziente Gebäudereinigungsangebote unterbreiten.

Unsere Teams sind zuverlässig und vertrauensvoll, gut ausgebildet und permanent geschult – sie arbeiten gewissenhaft zu Ihrer und unserer Zufriedenheit.

Freuen Sie sich auf glänzende, porentief saubere Ergebnisse in allen Sparten, vorbereitend auf frühlingshafte Temperaturen, hellere Tage und viel Sonnenschein!

 

Anfrage senden!